Studium
Wenn Sie am Studienangebot der Neueren deutschen Literaturwissenschaft interessiert sind, stehen Ihnen verschiedenen Studiengänge offen, deren Angebot vom Lehrstuhl maßgeblich mitgestaltet wird.
Grundständig können Sie den Bachelor-Studiengang Germanistik wählen, der Sie in dazu befähigt, sprach-, literatur- und medienwissenschaftliche Kompetenzen zu entwickeln und selbständig anzuwenden. Studieninteressierte sollten daher vor allem Freude am Lesen und den Willen, diese wissenschaftlich zu reflektieren, und Lust auf intellektuelle „Entdeckungsreisen“ in die Welt der Sprachen, Literaturen und Kulturen mitbringen.
Wenn Sie vor allem an der Vermittlung von literarischem Wissen interessiert sind, bieten sich die Lehramtsstudiengänge an, die entweder auf den Deutschunterricht am Gymnasium, an der Realschule oder als Zweitfach an Beruflichen Schulen.
Lehramt Gymnasium, Realschule und Berufliche Schulen
Auch von angehenden Lehrern wird sowohl die Freude an intensiver und extensiver Lektüre erwartet, als auch die Offenheit literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen gegenüber, die dabei helfen, einen kritisch reflektierten Standpunkt den Gegenständen und der methodischen Ausrichtung des eigenen Faches gegenüber einzunehmen.
Vertieft studieren können Sie entweder im Master-Studiengang „Literatur und Medien“, der neben dem literaturwissenschaftlichen einen Schwerpunkt bei der Medienwissenschaft setzt,
oder in demjenigen „Literatur im kulturellen Kontext“ mit deutlich kulturwissenschaftlicher Ausrichtung.
Master Literatur im kulturellen Kontext
Voraussetzung für ein erfolgreiches Master-Studium ist zunächst ein erfolgreich absolvierter B.A.-Studiengang, darüber hinaus aber vor allem Freude an reflektiertem und methodisch geleitetem Umgang mit vielfältigen Ausprägungen von Literatur und das Interesse an eigenständigem wissenschaftlichen Arbeiten.
Das Lehrangebot steht darüber hinaus den Studierenden anderer Studiengänge als Kombinations- bzw. Ergänzungsbereich offen, jedoch stets nach Maßgabe der jeweils geltenden Studienordnungen.
Prinzipiell regeln die Studienordnungen der Studiengänge, in welchen Modulen Sie das Angebot der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft studieren können. Einen Überblick über die aktuell angebotenen Veranstaltungen finden Sie unter „Lehre“, allgemein gültige und verbindliche Informationen finden Sie unter „Wichtige Infos & Materialien“.