Dr. Michael Mayer
Kontaktdaten:
E-Mail: michael.mayer@uni-bayreuth.deTelefon:
Fax: 0921/55-5191
Aktuelles
Forschung zum Genre Literarische Roadtrips
September 2018: Veröffentlichung Zum Studierenkolloqium „Heinrich Heine, der Dichter der alten Asra“ (Universität Zenica 2016)
-> Manuskript
-> Link: https://ff.unze.ba/nauka-i-istrazivanje/zbornici-radova/
Juni 2018: Konfernz: Sharin Art and Culture in the 21th century
Keynote speech auf der ICAF Koferenz in Seoul, Südkorea, Juni 2018
Titel: The flow of art as the flow of social energy.
A contribute to the relationship between art and social and political areas.
Aktuelle Lehrveranstaltungen im WS 2018/19:
- Proseminar: Roadtrips in der deutschsprachigen Literatur
Aktuelle Forschungsprojekte
- "Der Seeweg in den Orient" - Literarische Seereisen und ihre Austauschprozesse mit dem "Orient"
- "Heinrich Heines Der Asra - Liebeskonzepte des 19. Jahrhunderts zwischen Orient und Okzident", in Kooperation mit der Universität Zenica, Bosnien und Herzegowina
- "The Literary Modification of the China and Japan Discourses in Germany in the beginning of 20 century" in Kooperation mit Professor Dr. Sangbum Chin (Chonbuk National University, Südkorea)#
Forschungsinteressen
- Exotismus in der Literatur, Reiseberichte, postkoloniale Theorien
- Medialität des Kolonialismus
- (Fremd)Kulturelle Einflüsse auf die deutschsprachige literatur
- Interdisziplinarität
- Narratologie (Schwerpunkt: Figurentheorie)
- Jean Paul
- Theodor Storm
Links
- Tropen gibt es nicht. Dekonstruktionen des Exotismus. Bielefeld 2010
- Das System' literarische Figur
- "Alle Bäume erzählen es" - Japanische Natur und europäische Perspektive.
- Journal: Interdisciplinary Perspectives and qualitative research
- „Oh ihr unbefleckten Töne“ – Jean Pauls musikalische Welt.
- „Innig-selig wandern wir...“.